Vor 25 Jahren machte sich Umuda Haykırış auf den Weg, um die Stimme der Völker, die Wut des Widerstands und die Hoffnung der Jugend in Musik zu verwandeln – und steht heute noch immer mit derselben Entschlossenheit auf der Bühne. Sie sind nicht nur eine Musikgruppe; sie sind die Stimme des Volkes, die Wut der Jugend und ein Widerstand gegen Ausbeutung, Unterdrückung und Faschismus.
Seit 25 Jahren hallt in jeder Note, in jedem Lied der Schrei des Volkes wider: Sie wurden zur Stimme der Arbeiter*innen, der Bäuer*innen, der Frauen, der Migrant*innen und der Jugend. Auf Armenisch besangen sie das Leid eines Volkes, auf Arabisch erhoben sie den Schrei der Intifada, auf Kurdisch riefen sie nach Serhildan, und auf Deutsch, Französisch und Englisch grüßten sie den internationalen Kampf.
Umuda Haykırış bewahrte nicht nur die Widerstandstradition der Völker, sondern stand zugleich auf der Bühne an der Seite des antiimperialistischen und antifaschistischen Kampfes. Ihre Musik ist ein Aufschrei gegen imperialistische Besatzungen, Ausbeutung, Diskriminierung und faschistische Unterdrückung. Ihre Bühne ist das Podium derer, die gegen Unrecht, Unterdrückung und Tyrannei kämpfen und ihre Rechte einfordern.
Die Lieder der Partisanentradition, den Widerstand des Volkes und die revolutionäre Kunst von Generation zu Generation tragend, begann Umuda Haykırış ihre Reise mit dem ersten Platz auf dem Kultur- und Kunstfestival der YDG im Jahr 2002 und weitete sie mit Veranstaltungen in verschiedenen Städten Europas aus. Jede ihrer Noten ist ein Widerstand gegen Faschismus, Imperialismus und jede Form der Unterdrückung. Sie bleiben die Stimme der ermordeten Frauen, der Bergarbeiter*innen, der Arbeiter*innen, der Migrant*innen und der geraubten Zukunft.
Deshalb ist die Feier des 25-jährigen Bestehens von Umuda Haykırış am Samstag, den 11. Oktober, nicht nur eine Musikveranstaltung, sondern ein Aufruf, den antiimperialistischen und antifaschistischen Kampf zu stärken.
Dieses Konzert ist nicht nur eine Würdigung des ehrenvollen Weges der Vergangenheit, sondern auch ein Aufruf zur Organisierung für die Zukunft. Als YDG rufen wir die gesamte Jugend und unser Volk auf, am Samstag, den 11. Oktober, beim 25-Jahre-Konzert dabei zu sein. Lasst uns unseren Kampf für Freiheit und Gleichheit auf die Bühne tragen.
Seit 25 Jahren hat Umuda Haykırış Opfer gebracht, sich nicht gebeugt, nicht aufgegeben und ist die Stimme des Volkskampfes geblieben. Dieses Konzert ist ein Aufruf, ihre Arbeit und ihren Kampf zu ehren.
Es lebe die revolutionäre Kunst!
Es lebe Umuda Haykırış!
📅 Datum: 11.10.2025
🕡 Einlass: 18:30 Uhr
📍 Ort: Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach
YDG – Neue Demokratische Jugend